Die Technik des Fallens
Von Artur Stopper in Lernwege
Bei Bällen neben seinen Körper muss der Torhüter seitlich fallen. Damit er sich nicht verletzt und den Ball sicher fangen kann, muss er die Technik des richtigen Fallens beherrschen. In der folgenden Übungsreihe zeigen wir euch, wie ein Torhüter diese Technik in einzelnen Schritten erlernen kann.
Aufbau
Torhüter 1 liegt seitlich auf dem Boden. Torhüter 2 drückt seine Beine an den Boden.
Ablauf
Wenn der Trainer den Ball etwas höher zuwirft, bewegt sich der Torhüter mit dem Oberkörper seitlich nach oben und fängt den Ball des Trainers. Bei der Abwärtsbewegung achtet er darauf, dass er nicht auf den Ellenbogen landet, sondern sich bis zur Schulter abrollt.
Ziele
Materialien
Darsteller
Aufbau
Der Torhüter liegt auf einer Körperseite am Boden.
Ablauf
Nach Aufforderung des Trainers schaukelt er mit dem Körper seitlich auf und ab. Damit soll ein Gefühl für das weiche Fallen und für eine Körperspannung entwickelt werden.
Ziele
Materialien
Darsteller
Aufbau
Der Torhüter kniet mit beiden Beinen auf dem Boden.
Ablauf
Sobald der Trainer eine Ball zuspielt, rollt sich der Torhüter weich über die Hüfte und den Oberkörper zur Seite ab und sichert den Ball.
Ziele
Materialien
Darsteller
Aufbau
Der Torhüter kniet mit beiden Beinen auf dem Boden.
Ablauf
Sobald der Trainer einen Ball zuwirft, rollt sich der Torhüter über die Hüfte und Oberkörper so zur Seite ab, dass er weich landet.
Ziele
Materialien
Darsteller
Aufbau
Der Torhüter kniet mit beiden Beinen am Boden. In seinen Händen hält er einen Ball.
Ablauf
Sobald der Trainer den Ball zuwirft, fällt der Torhüter zur Seite, prellt den Ball im Fallen zum Trainer zurück und rollt sich dabei weich ab. Mit dieser Übung wird der Torhüter dazu gezwungen, die Ellenbogen vor dem Körper und nicht unter dem Körper zu lassen. Gleichzeitig lernt er, mit beiden Armen zum Ball zu gehen.
Ziele
Materialien
Darsteller
Aufbau
Der Torhüter befindet sich in der Hockposition.
Ablauf
Sobald der Trainer den Ball zurollt, lässt sich der Torhüter weich zur Seite fallen und sichert den Ball des Trainers.
Ziele
Materialien
Darsteller
Aufbau
Der Torhüter steht in der Grundstellung.
Ablauf
Sobald der Trainer den Ball seitlich zuspielt, setzt der Torhüter bewusst einen seitlichen Ausfallschritt leicht nach vorne, schiebt den Oberkörper über das Knie und sichert den Ball des Trainers.
Ziele
Materialien
Darsteller
Aufbau
Der Torhüter steht aufrecht mit einem Ball in den Händen.
Ablauf
Der Torhüter fällt aus dem Stand langsam zur Seite und rollt sich über Knie, Hüfte und Oberkörper weich zur Seite ab.
Ziele
Materialien
Darsteller
Aufbau
Der Torhüter steht in der Grundstellung in der Mitte des Tores.
Ablauf
Sobald der Trainer einen flachen Ball seitlich zuspielt, fällt der Torhüter weich zur Seite und sichert den Ball.
Ziele
Materialien
Darsteller
Aufbau
Der Torhüter steht in der Grundstellung im Tor.
Ablauf
Sobald der Trainer den Ball seitlich halbhoch zuwirft, setzt der Torhüter einen Auftaktschritt zum Ball und rollt sich seitlich ab, während er den Ball fängt.
Ziele
Materialien
Darsteller
Aufbau
Der Torhüter liegt mit einer Körperseite auf dem Boden. Die Arme sind gestreckt, das obere Bein ist angehoben.
Ablauf
Der Torhüter nutzt den Schwung des oberen Beines, drückt sich mit der unteren Hand vom Boden ab und kommt so möglichst schnell in die Grundstellung.
Ziele
Materialien
Darsteller
Aufbau
Der Torhüter steht in der Mitte des Tores in der Grundstellung.
Ablauf
Sobald der Trainer den Ball zuspielt, fällt der Torhüter weich zur Seite und sichert den Ball des Trainers. Gleichzeitig nutzt er wieder den Schwung des oberen Beines, drückt sich mit der unteren Hand vom Boden ab und nimmt schnellstmöglich die Grundstellung ein.
Ziele
Materialien
Darsteller
Aufbau
Der Torhüter steht in der Grundstellung neben zwei Stangen, die im Abstand von ca. 50 cm parallel am Boden liegen.
Ablauf
Sobald der Trainer zum Ball anläuft, macht der Torhüter zunächst mit dem rechten und dann mit dem linken Bein einen Zwischenschritt zwischen den Stangen, bevor er sich mit dem rechten Bein zum Ball abdrückt und den Ball fängt.
Ziele
Materialien
Darsteller