U-20-Nationaltorhüter Felix Gebhardt spielt in der Saison 2022/23 für den Halleschen FC. Der Verein reagiert damit auf den Abgang von Tim Schreiber. Der 20-jährige Keeper kommt leihweise für ein Jahr vom FC Basel, bei dem er vorzeitig um ein weiteres Jahr bis Sommer 2024 verlängerte. Auch Schreiber, ebenfalls U-20-Nationalspieler, hatte der HFC von RB Leipzig ausgeliehen.Der 1,88 Meter große Torhüter wechselte als 13-jähriger vom baden-württembergischem FV Lörrach zum FC Basel und durchlief anschließend alle Nachwuchsmannschaften des 20-fachen Schweizer Meisters. Zur Saison 2021/22 schaffte er den Sprung zu den Profis und stand bei 30 Schweizer Super-League-Spielen und acht UEFA-Conference-League-Spielen als Ersatztorhüter im Kader. Zudem durchlief Gebhardt seit der U 16 alle Auswahlmannschaften des DFB.
Holstein Kiel hat sich für die kommenden zwei Spielzeiten die Dienste von Tim Schreiber gesichert. Der Verein reagiert damit auf den Abgang von Ionnis Gelios, der die Ostseestädter verlassen wird. Der 20-Jährige kommt von RB Leipzig, wo er 2020 zum Profi wurde. Im Februar letzten Jahres wurde Schreiber nach Halle in die 3. Liga ausgeliehen, dort stand der U-20-Nationalspieler in 25 Pflichtspielen zwischen den Pfosten.
Arminia Bielefeld hat offenbar ein Auge auf Torhüter Patrick Pentz geworfen. Einem Bericht des ‚Kurier‘ zufolge würde der Bundesliga-Absteiger den 25-jährigen Österreicher (ein Länderspiel) gerne an Bord holen. Pentz‘ Vertrag bei Austria Wien läuft Ende Juni aus, entsprechend wäre keine Ablöse fällig. Der Schlussmann stand insgesamt 156 Mal für die Austria zwischen den Pfosten. In Bielefeld gilt es unterdessen, den Abgang von Stammkraft Stefan Ortega zu kompensieren. Der 29-Jährige verlässt die Arminia ebenfalls ablösefrei, sein neuer Verein ist noch nicht bekannt.
Holstein Kiel hat sich für die kommenden zwei Spielzeiten die Dienste von Tim Schreiber gesichert. Weil mit Ioannis Gelios ein Torhüter in diesem Sommer den Zweitligisten Holstein Kiel verlässt, wurde diese Lücke nun mit Tim Schreiber geschlossen. Der 20-Jährige kommt von RB Leipzig, wo er 2020 zum Profi wurde. Im Februar letzten Jahres wurde Schreiber nach Halle in die 3. Liga ausgeliehen, dort stand der U-20-Nationalspieler in 25 Pflichtspielen zwischen den Pfosten.
Borussia Mönchengladbach hat den ursprünglich bis 2023 gültigen Vertrag von Moritz Nicolas (24) vorzeitig bis Sommer 2026 verlängert. Der Torwart war in der vergangenen Saison an den Drittligisten Viktoria Köln verliehen und absolvierte 30 Ligaspiele. "Wir sind mit Moritz' Entwicklung sehr zufrieden", so Borussia-Sportdirektor Roland Virkus, der ankündigt: "Für seine weitere Entwicklung wäre eine erneute Ausleihe wichtig."
Tobias Lawal und der LASK verlängern ihre Zusammenarbeit bis 2027. Der Ersatztorhüter, der bei den Juniors OÖ bislang 66-mal zwischen den Pfosten stand, bindet sich langfristig an die Stahlstädter. Während es in dieser Spielzeit nicht zu einem Einsatz bei den Profis gereicht hattte, hütete Lawal in der Vorsaison zweimal das Gehäuse der Linzer .Auch über Nationalteam-Erfahrung verfügt der 21-Jährige bereits. Von der U19 aufwärts durchlief er alle Nachwuchsmannschaften des ÖFB.
Nach dem Abgang von Torhüter Jan-Ole Sievers nahm der Regionalligist Nordost 1. FC Lokomotive Leipzig Isa Dogan vom Ligakonkurrenten Chemnitzer FC unter Vertrag. Wie der Klub am Montag bestätigte, unterschrieb der 22-jährige Schlussmann einen Vertrag bis 30. Juni 2023, inklusive Verlängerungsoption. Der 1,95-Meter-Hüne genoss seine Ausbildung in der U17 und U19 der TSG Hoffenheim. Nach einem kurzen Intermezzo beim türkischen Zweitligisten Adanaspor spielte er seit dem Sommer 2020 beim CFC.
Ersatztorhüter Nikolai Rehnen bleibt eine weitere Saison beim Zweitligisten SV Sandhausen. Bevor der Schlussmann nach Sandhausen kam, war er zweieinhalb Monate vereinslos, nachdem sein Vertrag bei seinem Jugendklub Arminia Bielefeld ausgelaufen war. Zwischendurch hütete Rehnen auch den Kasten von Fortuna Köln und Alemannia Aachen. "Wir sind froh, dass wir Niko ein weiteres Jahr halten können. Er hat bewiesen, dass er ein guter Torhüter ist und passt charakterlich super zu unserem Team, deswegen war es für uns klar, dass wir mit ihm weitermachen", sagt Mikayil Kabaca, Sportlicher Leiter des SVS, zur Vertragsverlängerung.
Im März wurde der Wechsel von Marcel Lotka im Sommer von Hertha BSC zum BVB II als fix vermeldet. Anfang Mai kämpften die Berliner plötzlich wieder um den Verbleib des 20-jährigen Torhüters, der die letzten zehn Bundesligaspiele der Saison 2021/22 für Hertha bestritten hatte. Doch nun scheint die Personalie endgültig geklärt. Hertha hat nach einer Meldung von "transfermarkt.de", die sich mit kicker-Informationen deckt, nun das Bemühen um einen Verbleib von Lotka eingestellt. Der Schlussmann wird kommende Saison bei Borussia Dortmund unter Vertrag stehen.
Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer setzt seine Karriere im Tor des FC Bayern bis mindestens 2024 fort. Der 36-Jährige verlängerte am Montag seinen bis 2023 datierten Vertrag in München vorzeitig um ein weiteres Jahr. Am Laufzeitende des neuen Kontrakts am 30. Juni 2024 wäre Neuer 38 Jahre alt. "Manuel Neuer ist der beste Torwart der Welt und setzt seit Jahren international Maßstäbe. Es ist eine enorme Leistung, über so einen langen Zeitraum so konstant Weltklasse abzurufen. Wir sind sehr glücklich, seinen Vertrag verlängert zu haben. Manuel ist eine der prägenden Figuren in der Geschichte des FC Bayern", sagte Vorstandschef Oliver Kahn.
Raphael Koczor wird ab der kommenden Saison für Rot-Weiss Essen auflaufen. Der 32-Jährige bringt die Erfahrung aus über 300 Pflichtspielen mit an die Hafenstraße und wird die Rolle des dritten Torhüters einnehmen. Zuletzt stand er in Diensten des Südwest-Regionalligisten TSV Steinbach Haiger. Parallel zu seiner Aufgabe in der 1. Mannschaft wird Raphael Koczor als Torwarttrainer im Nachwuchsleistungszentrum von RWE tätig sein, zudem beginnt er als zweites Standbein neben dem Fußball ein duales Studium in Essen.
Nach dem Gewinn der Premier League durch ein 3:2 gegen Aston Villa hat sich Fußballmeister Manchester City am Sonntag beim gegnerischen Team für das Verhalten seiner Fans entschuldigt. Als es nach dem Abpfiff zum Platzsturm kam, sollen Anhänger der Cityzens Villa-Torwart Robin Olsen tätlich angegriffen haben. „Manchester City möchte sich aufrichtig bei Robin Olsen entschuldigen“, hieß es in einer offiziellen Mitteilung. „Der Club hat sofort eine Untersuchung eingeleitet und wird den Verantwortlichen, sobald er identifiziert ist, mit einem unbegrenzten Stadionverbot belegen.“
Martin Fraisl und der FC Schalke 04 gehen im Sommer getrennte Wege. Der Aufstiegs-Keeper wird nicht Teil der Mannschaft sein, die in der Bundesliga um den Klassenerhalt kämpft.Wenige Tage nach der großen Aufstiegsfete mit dem FC Schalke 04 lüftet der 29-jährige Österreicher nun das Geheimnis.„Wir haben uns extrem sauber getrennt, mit großer Wertschätzung. Wir haben gemeinsam entschieden, dass wir jeweils einen anderen Weg gehen“, erklärte der Torwart bei „Sky Austria“. Immer wieder wurde Fraisl unter anderem mit den Glasgow Rangers in Verbindung gebracht.
Maximilian Pérez Hintermeier bleibt Drittliga-Absteiger Würzburger Kickers auch in der Regionalliga Süd erhalten. Er habe in den vergangenen eineinhalb Jahren bei den Kickers sehr viel gelernt und will deshalb seinen Weg hier weitergehen. "Deshalb freue ich mich sehr über das Vertrauen und kann es kaum erwarten, in die neue Saison zu starten“, so Maximilian Pérez Hintermeier. Der 18-jährige Torhüter kam im Januar 2021 von der Jugend der Union Berlin ins Kickers-Leistungszentrum. Stationen davor waren beim SBC Traunstein sowie der SpVgg Unterhaching. Pérez Hintermeier wurde in Madrid geboren und lebte bis zu seinem elften Lebensjahr auch in der spanischen Hauptstadt. In der abgelaufenen Spielzeit stand er 16 Mal im Profi-Spieltagskader, blieb aber ohne Einsatz.
Hertha BSC muss nach kicker-Informationen auch im Relegationsrückspiel am kommenden Montag beim Hamburger SV wieder auf Torhüter Marcel Lotka (20) verzichten. Der 20-jährige Schlussmann hatte beim Bundesliga-Spiel in Dortmund (1:2) einen Nasenbeinbruch und eine leichte Gehirnerschütterung erlitten, als er nach einer Rettungsaktion gegen eine immer länger werdende Flanke von Dan-Axel Zagadou mit dem Gesicht gegen den Pfosten geprallt war.
Fortuna Düsseldorf verstärkt ihre U23 mit Torwart Leon Klußmann. Der 19-Jährige kommt vom Oberligisten FC Kray. Klußmann wurde bei Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund ausgebildet. Mit dem BVB wurde der gebürtige Essener Deutscher A- und B-Junioren-Meister. Im vergangenen Sommer rückte Klußmann aus der U19 der Dortmunder in die U23 auf. In der Hinrunde der Drittliga-Saison blieb er ohne Einsatz und wechselte im Januar zum FC Kray in die Oberliga Niederrhein.
- Artur Stopper
Eine gute Spieleröffnung gehört heute zum Standardrepertoire eines guten Torhüters. Je nachdem, wie sich der Gegner bei Abstoß des Torhüters postiert,…
- Artur Stopper
Seit 2013 kümmert sich Klaus Thomforde als Torwarttrainer um den deutschen U21-Nationaltorhüter. Internationale Top-Torhüter wie Marc-Andre ter Stegen,…
- Artur Stopper
Paris Saint-Germain hatte unter den europäischen Top-Klubs in der abgelaufenen Saison ein Alleinstellungsmerkmal: Der französische Nobelklub war der einzige…
- Artur Stopper
Real Madrid hat das Finale der Champions League gegen den FC Liverpool erreicht. Nach dem Spektakel im Hinspiel, das Manchester City nach einer begeisternden…
- Artur Stopper
Eigentlich war die Sachlage klar. Am 1. März verkündete Hertha BSC den Wechsel von Keeper Marcel Lotka zu Borussia Dortmund II offiziell. Der 20-jährige…
- Artur Stopper
Nur noch drei Spiele sind in der aktuellen Bundesliga-Saison 2021/22 bis zu absolvieren. Dann ist die Entscheidung gefallen, welche Vereine absteigen bzw.…
- Artur Stopper
Seit der Einführung der Rückpassregel sind Rückpässe zum Torhüter ein fester Bestandteil jedes Fußballspiels. Wenn die Mitspieler unter Gegendruck geraten,…
- Artur Stopper
Nein, überraschend war es nicht, dass Bundesligist Arminia Bielefeld - den Gesetzmäßigkeiten des Profifußballs folgend - nach zuletzt sechs Niederlagen…
vor 2 WochenMarcel Lotka: Bleibt er doch ein Berliner? https://t.co/LhVMlcUd7a https://t.co/BXRWzV03B0
vor 2 WochenFotostrecke: Zu Besuch bei der TSG Hoffenheim https://t.co/499illb2aY https://t.co/GppoSfktWf
vor 2 Wochenückpass: Wie soll sich der Torhüter anbieten? https://t.co/sZcG3IeGhX https://t.co/RdGGqjpUX8
vor 2 WochenMarco Kostmann: Der neue Chef auf Bielefelds Kommandobrücke https://t.co/jZ9cYCaF8t https://t.co/g6YZkAFmMt